„Nie wieder ohne diese Karten!“

Mit diesen Worten betritt Max Krause (alle Namen und Umstände anonymisiert) zwei Jahre, nachdem er begonnen hat, die Gefühlsmonster®-Karten in seiner Firma einzusetzen, mein Büro zu einem Interview. Er leitet seit viereinhalb Jahren zusammen mit seinem Kompagnon ein Ärztezentrum mit zirka 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um eine hochprofessionelle Arbeit anzubieten, werden auf der einen Seite […]

Die starke Frau und das traurige Gefühlsmonster

Ein Paar, beide um die fünfzig, kommt zur Mediation, um ein paar neuralgische Punkte ihrer Beziehung zu bearbeiten. Ein Thema ist, dass die Firmenfeiern des Mannes, die sie gemeinsam besuchen, seit Jahren anschließend zu erbitterten Streitgesprächen führen.   Sie: „Wir kommen zusammen da an, und dann verschwindet er sofort auf Nimmerwiedersehen mit seinen Kollegen.“ Er: […]

Gefühlsmonster als Teil der „HeldenAkademie“

Die „HeldenAkademie“ ist ein Projekt des MediationsZentrum Berlin e.V. und wurde 2016 von dort tätigen Mediator*innen gegründet. In den Workshops der HeldenAkademie sollen männliche Jugendliche – mit und ohne Fluchterfahrung – in ihren Fähigkeiten gestärkt werden, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wo sind die eigenen Stärken, was bringe ich mit und wie kann ich es noch besser […]

Gefühlsmonster in der Kindertherapie

Das folgende Feedback erreichte uns von einer Kindertherapeutin: „Ich habe das erste Mal als Kindertherapeutin mit einem zehnjährigen Jungen gearbeitet. Er kam zu mir, weil er ärgerlich und wütend war auf seinen Lehrer, seine Mitschüler, seine Mutter und er fand kaum Worte, dies auszudrücken. Ich zeigte ihm die Karten und bat ihn, eine herauszusuchen, die […]

Ein Monsterfreund zum Verstecken

Ein wunderbares Feedback einer Kindergartenerzieherin zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten: „Einer unserer Fünfjährigen nahm schon eine ganze Weile am Mittagskreis teil und wollte sich aber nie selbst äußern. Ich habe ihm immer wieder angeboten, dass auch er sich mal ein Monster aussuchen könnte, aber er hat immer abgelehnt – nein, will er nicht. Eines Tages […]