Karten für zirkuläre Fragen

„Ich gebrauche die Karten oft für zirkuläre Fragen, vor allem bei Jugendlichen. Z.B. „Wenn jetzt dein Vater hier wäre, was denkst du welche Karte würde er für dich wählen?“ (Oder deine beste Freundin usw.) Ihre Wahl sagt was darüber aus, wie der Jugendliche denkt, wie sein Vater ihn sieht und gibt Gelegenheit weiterzufragen.

Eine Karte als Erinnerung, dass es immer Unterstützung gibt

Eine Schulsozialarbeiterin berichtet: „Ich habe gestern einem Kind eine Gefühlsmonster-Karte gegeben. Ich habe mit dem Kind gesprochen, nachdem mir ein besorgter Freund erzählt hatte, dass der Schüler von seinen Eltern körperlich bestraft wird, wenn er eine schlechte Note bekommt. Während unseres Gesprächs beschloss ich, die Eltern zu kontaktieren; das Kind möchte auch regelmäßig den Schulsozialarbeiter […]

90-jährige Mutter

Eine Lehrerin berichtet vom Besuch bei ihrer Mutter: „Liebe Freundin, jetzt hat es mit dem Anruf doch nicht mehr geklappt, kam gerade spät von meiner Mutter nach Hause. Sie ist schon 90 Jahre, will partout noch allein leben und macht uns Kindern (wir sind zu dritt) ziemlich viel Sorgen. Eigentlich wollte ich nach dem Erzählen […]